Schilddrüse

Struma: Was ist das ?

schilddrüse

Die Schilddrüse: ein schmetterlingförmiges Organ an der Halsvorderseite, vor der Luftröhre gelegen, mit vier Nebenschilddrüsen abgebildet.

40 – 60 Prozent aller erwachsenen Menschen, mehr Frauen als Männer, haben Knoten in ihrer Schilddrüse. Ein Schilddrüsenspezialist hat die Aufgabe, die harmlosen Knoten von den gefährlichen zu unterscheiden und dem Patienten zur richtigen weiteren Behandlung zu verhelfen.

Jede Vergrösserung der Schilddrüse wird als Struma bezeichnet.  Struma ist eine Art Überbegriff (volkstümliche „Kropf“) . Ist die Vermehrung des Schilddrüsengewebes ohne Knotenbildung, also diffus, kann man von Struma diffusa sprechen, liegen Knoten in der vergrößerten Schilddrüse vor, steht im ärztlichen Befund oft „Struma nodosa“.

Bei normaler Schilddrüsenfunktion, also wenn die richtige Hormonmenge produziert wird, sagen Fachleute  euthyreote Struma, wenn eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt, also zuviel Hormon ausgeschüttet wird, nennt man das Hyperthyreose. Liegt ein Schilddrüsenkrebs vor, so sprechen die Ärzte von einer „Struma maligna.

Muss denn ein Knoten immer entfernt werden, damit sicher ist, dass er nicht bösartig ist oder wird ?

Schilddrüsenspezialist Wien

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über alles Wissenswerte zum Thema Schilddrüse. Ich bieten Ihnen in meiner Ordination Diagnostik und Therapie bei allen Erkrankungen der Schilddrüse. Die Betreuung reicht von der Erstabklärung bis hin zu den Nachkontrollen. Für mehr Information stehen wir Ihnen in unserer Ordination für ein Erstgespräch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Schilddrüsenspezialist WienSchilddrüsenknoten

 schilddruese_ueberfunktionSchilddrüsenüberfunktion

morbus-basedowMorbus Basedow

schilddruese_krebsSchilddrüsenkrebs

schilddruese_operationSchilddrüsenoperation

nebenschilddrueseNebenschilddrüse