Morbus Basedow

Morbus Basedow

Gesteigerter Uptake bei Mb Basedow.

Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, seine Ursachen sind laufend Thema intensiver Forschung und somit nicht letztlich geklärt. Bei Autoimmunerkrankungen irrt sich das körpereigene Immunsystem und greift an Stelle von Viren oder Bakterien den eigenen Körper an. Wichtige Autoantikörper, die das beim Morbus Basedow tun, sind TRAK und TPO AK, sie richten sich primär gegen die Schilddrüse. Kommt es dadurch zur Überfunktion, die innerhalb eines Jahres mit Medikamenten nicht in den Griff zu bekommen ist, sollte eine operative Schilddrüsenentfernung durchgeführt werden.

Endokrine Orbitopathie

Insbesondere wird die endokrine Orbitopathie durch die Entfernung der gesamten Schilddrüse oft günstig beeinflusst. Die geschwollenen Augen, im Fachjargon „endokrine Orbitopathie“ genannt, entstehen auch im Rahmen des Autoimmunprozesses, wobei der Fettkörper hinter dem Augapfel und die Augenmuskel geschädigt werden und reaktiv anschwellen.

Besonders der Morbus Basedow sollte mittels Schilddrüsenoperation behandelt werden, insbesondere wenn schon Augenveränderungen vorhanden sind.

Beim Morbus Basedow kommt stets die vollständige Entfernung der Schilddrüse zur Anwendung.